Im Literaturland Saar gibt es ständig neue Autorinnen und Autoren zu entdecken. In den vergangenen Wochen sind wieder einige Namen dazugekommen.
Michael Wäser, 1964 in Saarlouis geboren, gehört zur gar nicht so kleinen Schar von Autoren aus dem Saarland, die in Berlin Karriere machen. Klaus Peter Dencker aus Travemünde, international renommierter Vertreter der Visuellen Poesie, hat ein besonders anregendes Jahrzehnt in Saarbrücken bzw. in Ommersheim verbracht – anregend für ihn und er selber anregend für die regionale Kulturszene.
Mehr erfahrenWeitere BeiträgeSeit 1700 Jahren, nämlich seit 321 n. Chr. leben Jüdinnen und Juden nachweislich auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands. Das Jubiläumsjahr 2021 ist für den Wortsegel-Schreibwettbewerb ein Anlass, sich mit der Bedeutung der jüdischen Kultur in Deutschland verstärkt auseinanderzusetzen.
Der Wortsegel-Wettbewerb ist benannt nach einer Stahlplastik in der Nähe von Tholey-Sotzweiler, die von Heinrich Popp als „Denkmal für Poesie“ geschaffen wurde. Der Schreibwettbewerb der Gemeinde Tholey soll Schülerinnen und Schüler aller Schultypen zum kreativen Umgang mit Sprache anregen.
Mehr erfahrenFür Informationen bitte den Ort anklicken.
Literaturland Saar? Wer ans Saarland denkt, denkt an alles Mögliche, früher an Bergbau und Stahlhütten und heute vielleicht an die Kleinbürgerwelt von Gerd Dudenhöffers Fernsehfigur Heinz Becker – aber an Literatur? Ja, Literatur. Wer Zweifel hat, soll sich überraschen lassen.
Mehr erfahren